Deshalb haben wir fünf tolle Projekte ausgewählt, die dazu beitragen, die Erde zu schützen. Gemeinsam mit COKO kannst du eines davon unterstützen - ob national oder international.
klimaresiliente Wälder in ganz Deutschland
zusätzliche CO2-Bindung
Förderung der lokalen Biodiversität
Exakte CO2-Messung durch Luftbilddaten
Wälder sind mehr als ein riesiger Kohlenstoffspeicher. Sie sind wesentliche Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Doch unsere Wälder sind schon heute stark vom Klimawandel betroffen. Große Flächen müssen auf neue klimatische Bedingungen vorbereitet werden. Doch das ist teuer. Um klima-optimierte und nachhaltige Forstwirtschaft zu finanzieren, bietet Pina Earth regionalen Waldbesitzern erstmals die Chance, für die gezielte Bindung von CO2 entlohnt zu werden. Durch den Kauf der CO2-Zertifikate werden zukunftsfähige, klimaresiliente Wälder gefördert. Somit wird nicht nur zusätzliches CO2 aus der Atmosphäre gespeichert, sondern auch der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten gestärkt.
Gemeinsame Mission
Wir haben dieses Projekt gewählt, da es sich konkret mit dem CO2-Ausgleich befasst und dadurch CO2 kompensiert bzw. eingespart werden kann. Darüberhinaus war es uns wichtig auch ein lokales, deutsches Projekt zu unterstützen und dadurch hatten wir die Möglichkeit, unser Engagement für Klima-, Umwelt- und Naturschutz zu bündeln.
500,000 EcoBricks verwendet
3 ha grosses Dorf gebaut
100 lokale Jobs geschaffen
Standort Sumatra, Indonesien
In Ländern ohne geregelte Müllentsorgung, wie Sumatra, sind die Bürger selbst verantwortlich. Mit Project Wings haben sie die Möglichkeit Plastik zu sammeln und in PET Flaschen zu füllen, sogenannte Ecobricks. Je 1/2kg Plastik wartet eine Entlohnung auf die Sammler. Project Wings verwendet diese dann in der Verarbeitung von Wänden für Häuser und somit entsteht das größte Recycling Dorf der Welt.
Gemeinsame Mission
Uns war es wichtig ein Projekt auszusuchen, bei dem ein direkter Impact gemacht werden kann, bei dem ein ganzes Dorf, bzw. sogar Region davon profitiert.
Ein Ecobrick wird gefüllt mit gemischtem Plastik wie Verpackungen, Tüten etc. Dieser wiegt gefüllt um die 1/2 kg und kann als Füllmaterial für Hauswände benutzt werden.
Plastikfreie Natur
Projekte weltweit
Abfallmanagement, Cleanups, Bildung
Lokale Arbeitsplätze
Plastikmüll gehört nicht in die Natur! Er vergiftet Ökosysteme, tötet Tiere und nicht zuletzt landet er in unserer Nahrungskette. Deshalb bekämpft WasteReduction die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll dort, wo Menschen mit ihrem Müll allein gelassen werden.
Das passiert durch eine Vielzahl an Projekten – vom Clean-up am philippinischen Strand und in Hamburg über neue Müllinfrastruktur in Indonesien, Nepal oder Albanien. Denn die Plastikkrise hat viele Ursachen und kann deshalb auch nicht auf eine Art oder an einem Ort gelöst werden.
Gemeinsame Mission
WasteReductions Mission ist eine plastikfreie Natur! Die Organisation treibt die Themen Kunststoffkompensation und Müllvermeidung voran. Sie sind absolute Experten in ihrem Bereich und unterstützen eine Vielzahl sinnvoller Projekte, welche wir gerne mit unterstützen wollen.
Bis zu 11 Gigatonnen CO2 speichern
Unterstützung deutscher Landwirte
Erhalt der Artenvielfalt
In ganz Deutschland
Mit Klim haben wir einen starken Klimapartner für die Deutsche Landwirtschaft. Denn die Anwendung regenerativer Methoden deutscher Landwirt:innen kann jedes Jahr weltweit bis zu 11 Gigatonnen CO2 in unseren Böden speichern.
Zusätzlich erhalten die Landwirt:innen finanzielle Unterstützung.
Ausserdem erhält die Landwirtschaft unsere Artenvielfalt und baut unsere Bodengesundheit auf während sie gleichzeitig nährstoffreiche und gesunde Lebensmittel liefert.
Gemeinsame Mission
Mit Klim haben wir einen absoluten Experten im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft, welches auch für die Fashion Industrie ein wichtiger Aspekt ist um langfristig Emissionen einzusparen. Klim wird bei uns als Zusätzliches Umweltschutzprojekt gelistet.
Errichtung von Biogasanlagen
Entlastung des Abfallmanagements
Schaffung von Arbeitsplätzen
Aufklärung und Sensibilisierung
SKG Sangha ist eine umweltfreundliche, unabhängige, überparteiliche und gemeinnützige Organisation, die sich für die effiziente und restaurative Nutzung natürlicher Ressourcen einsetzt.
Ihre Mission ist es, den Übergang zu einer nachhaltigen, kohlenstoffarmen Wirtschaft zu beschleunigen.
SKG Sangha hat es sich zur Aufgabe gemacht, Biogasanlagen in ländlichen Gebieten zu errichten. Dies könnte zum einen die Verwendung einiger Erdölprodukte und chemischer Düngemittel ersetzen.
Mehr noch, das Abfallmanagement kann so entlastet werden, es schafft Arbeitsplätze und kann Entwicklungsländer helfen von kostengünstiger Kohlenstoffenergie und Biodünger zu profitieren.
Die Initiative arbeitet in Regionen, die für Biodiversität und Tourismus wichtig sind, Meere, die stark befischt werden und besonders dort wo Schiffswracks und andere Unterwassergegenstände auftauchen, an denen sich die Abfallfischernetze leicht ansammeln.
Gemeinsame Mission
SKG ist ein reines zertifiziertes Kompensationsprojekt, welches sicherstellt das die ausgestoßenen Emissionen 1 zu 1 kompensiert werden und zwar direkt in einem Land, welches mit zu den größten Produzenten für Fashion-Produkte zählt.
We want to have a positive influence on consumer decisions in order to jointly secure the long-term preservation of a livable planet.